Die Berechnung von Pips, Punkten und Ticks für Futures-Kontrakte, insbesondere für den S&P 500 (oft als E-mini S&P 500 Futures gehandelt), kann aufgrund der unterschiedlichen Terminologien etwas verwirrend sein. Hier ist eine klare Erklärung:
Verstehen von Punkten, Ticks und Pips
Punkte: Dies ist das Standardmaß für die Preisbewegung bei Futures-Kontrakten. Bei den S&P 500-Futures entspricht ein Punkt einer Preisbewegung von 1,00. Wenn sich der Kurs also von 5388,25 auf 5379,00 bewegt, ist die Differenz in Punkten die Differenz zwischen diesen beiden Werten.
Zecken: Futures-Kontrakte haben oft Mindestpreisbewegungen, die Ticks genannt werden. Für den E-mini S&P 500 Futures:
Ein Tick entspricht 0,25 Punkten.
Der Wert eines Ticks beträgt $12,50.
Pips: Im Futures-Handel, insbesondere für den S&P 500, wird der Begriff "Pips" im Allgemeinen nicht verwendet. Pips werden eher mit dem Devisenhandel in Verbindung gebracht. Zum besseren Verständnis: Wenn wir uns im Zusammenhang mit den S&P 500-Futures auf "Pips" beziehen, können wir einen Pip als einen Tick (0,25 Punkte) betrachten.
Berechnung der Bewegung
Eröffnungskurs: 5388,25
Preis schließen: 5379.00
Short-Position
Berechnen Sie die Punktedifferenz:
Punktedifferenz = Eröffnungskurs - Schlusskurs
Punktedifferenz = 5388,25 - 5379,00
Punktedifferenz = 9,25 Punkte
Punkte in Ticks umrechnen:
Da ein Punkt vier Ticks entspricht (1 Punkt = 4 x 0,25 Punkte), können wir Punkte in Ticks umrechnen.
Tick-Differenz = Punktdifferenz × 4
Tick-Differenz = 9,25 × 4 - vielleicht zeigt FXblue dies als einen Pip an, aber dieser Wert ist ein Punkt für Futures
Tick-Differenz = 37 Ticks - diesen Wert können Sie in SQ X als Pips sehen
Monetärer Wert
Ermittlung des Geldwerts der Bewegung:
Jeder Tick ist $12,50 wert.
Gesamtwert = Tick-Differenz × Tick-Wert
Gesamtwert = 37 Zecken × $12,50
Gesamtwert = $462.50
Dieser Online-Rechner kann helfen: https://insider-week.com/en/futures-calculator/