In diesem Artikel stellen wir unsere neuen Divergenz-Vergleichsblöcke vor - ein Tool, das speziell für die Identifizierung und Analyse von Divergenzen entwickelt wurde. Diese Blöcke sollen die Erkennung potenzieller Trendumkehrungen vereinfachen und Händlern helfen, nachlassendes Momentum oder sich abzeichnende Veränderungen zu erkennen. Neben einer Erörterung der Divergenztheorie und praktischen Umsetzungstipps liegt unser Hauptaugenmerk auf der Vorstellung dieser Lösung. Unsere Divergenz-Vergleichsblöcke bieten eine klare und effiziente Methode zur Analyse von Marktdaten und erleichtern Händlern und technischen Analysten die Entscheidungsfindung.

Die obige Abbildung zeigt ein Beispiel für eine zinsbullische Divergenz zwischen dem RSI-Indikator und dem Kurs auf einem 10-Minuten-Chart des E-Mini S&P.
Was sind Divergenzen?
In der technischen Analyse ist eine Divergenz tritt auf, wenn die Kursverlauf eines Vermögenswerts und eines technischer Indikator (in der Regel ein Indikator, der die Dynamik misst, wie der RSI oder der MACD) bewegen sich in entgegengesetzte Richtungen. Mit anderen Worten: Während der Kurs neue Tiefst- oder Höchststände erreicht, folgt der Indikator diesem Trend nicht. Diese Diskrepanz kann ein Zeichen dafür sein, dass der vorherrschende Trend schwächer wird, was auf eine mögliche Umkehr oder eine Konsolidierungsphase hindeutet.
Arten von Divergenzen
- Bullische Divergenz:
Tritt ein, wenn der Preis eine niedrigeres Tiefaber der Indikator bildet eine höher niedrig. Dies deutet darauf hin, dass trotz fallender Preise die zugrunde liegende Dynamik VerbesserungDies könnte auf eine Umkehr zu einem Aufwärtstrend hindeuten.
- Baisse-Divergenz:
Findet statt, wenn der Preis einen höher hoch, während der Indikator eine niedriger hoch. Diese Schieflage deutet darauf hin, dass die Preise zwar steigen, die Dynamik aber abnehmendeund signalisiert möglicherweise einen bevorstehenden Abwärtstrend.
Die Rolle von Divergenzen im Handel
Divergenzen dienen als wertvolles Frühwarnsystem, indem sie potenzielle Änderungen der Marktrichtung aufzeigen. Durch den Vergleich Preisverhalten mit der Bewegung eines Momentum-Indikators, können Händler:
- Mögliche Trendumkehrungen erkennen: Erkennen Sie frühzeitige Anzeichen dafür, dass der aktuelle Trend an Stärke verliert.
- Verbessern Sie das Timing des Handelseinstiegs und -ausstiegs: Verwenden Sie Divergenzsignale als zusätzliche Bestätigung, bevor Sie sich auf einen Handel einlassen.
- Verbessern Sie das Risikomanagement: Proaktive Anpassung der Positionen als Reaktion auf sich abzeichnende Veränderungen der Marktdynamik.
Es ist wichtig zu beachten, dass Abweichungen nicht narrensicher sind und mit anderen technischen Instrumenten und soliden Risikomanagementpraktiken kombiniert werden sollten.
Wie Divergenzblöcke im StrategyQuant implementiert werden
Die Divergenzblöcke sind als Vergleichsblöcke implementiert. In StrategyQuant X sind Vergleichsblöcke wichtige Werkzeuge, um verschiedene Indikatoren, Preise oder Werte in einem Diagramm zu vergleichen. Sie helfen dabei, Bedingungen zu definieren, die Kauf- oder Verkaufssignale in einer automatisierten Handelsstrategie auslösen können. Ein Vergleichsblock kann zum Beispiel prüfen, ob ein kurzfristiger gleitender Durchschnitt einen langfristigen gleitenden Durchschnitt übersteigt und damit eine potenzielle Kaufgelegenheit signalisiert.
Vergleichsblöcke fungieren als Kontrollpunkte für die Entscheidungsfindung und beantworten Fragen wie "Ist ein Wert höher als ein anderer?" oder "Hat ein Indikator eine wichtige Schwelle überschritten?". Durch die Kombination mehrerer Vergleichsblöcke können Händler ausgefeilte Regeln erstellen, um ihre Strategien zu verfeinern und die Entscheidungsfindung je nach Marktbedingungen zu verbessern.
Es gibt verschiedene Arten von Vergleichsblöcken, die Händlern helfen sollen, automatisierte Handelsstrategien zu entwickeln, indem sie verschiedene Indikatoren, Preise oder benutzerdefinierte Werte vergleichen. Diese Blöcke ermöglichen eine flexible und präzise Kontrolle darüber, wann bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Hier sind die wichtigsten Arten von Vergleichsblöcken, die in StrategyQuant X verfügbar sind:
- Kreuze oben / Kreuze unten
- Größer als / Kleiner als
- Gleich / Nicht gleich
- Größere Anzahl / Kleinere Anzahl
- Größeres Perzentil / Unteres Perzentil
- Größer als oder gleich / Kleiner als oder gleich
- Ist Wahr / Ist Falsch
Wie funktioniert die Ermittlung von Divergenzen zwischen einem Indikator und dem Kurs?
Lassen Sie uns über die zinsbullische Divergenz sprechen...
Tiefpunkte finden
Identifizierung lokaler Mindestwerte:
Das System prüft eine Reihe von Datenpunkten - entweder aus dem Preis des Vermögenswerts oder einem Momentum-Indikator - um Folgendes zu ermitteln lokale Tiefststände. Ein lokales Minimum wird durch den Vergleich eines Wertes mit seinen unmittelbaren Nachbarn ermittelt. Ist der aktuelle Wert niedriger als der vorhergehende und der nachfolgende Wert, handelt es sich um ein lokales Minimum.
Getrennte Analyse für Preis und Indikator:
- Preisdaten: Die Methode durchläuft die Preisreihen und markiert die Momente, in denen der Preis lokal einbricht.
- Indikator-Daten: Die gleiche Logik gilt für Momentum-Indikatoren, mit einem zusätzlichen Schritt: Die Werte werden gerundet mit einer festen Anzahl von Dezimalstellen (unter Verwendung einer bestimmten Präzision). Durch diese Rundung werden kleinere Schwankungen geglättet, so dass die Analyse nicht durch unbedeutendes Rauschen verzerrt wird.
Bewertung der Divergenz
Vergleich von zwei aufeinanderfolgenden Tiefpunkten:
Nachdem das System die beiden jüngsten Tiefststände sowohl in den Kurs- als auch in den Indikatordaten ermittelt hat, vergleicht es diese Tiefststände, um den Trend zu bewerten:
- Zum Preis: Sie bestätigt, dass die jüngstes Tief ist niedriger als das vorherige Tief, was auf eine anhaltende Abwärtstrend im Preis.
- Für den Indikator: Sie prüft, ob das jüngste Tief höher als der vorangegangene Tiefststand, was darauf hindeutet, dass sich die Grunddynamik zu verbessern beginnt.
Das Divergenzsignal:
Wenn diese Bedingungen erfüllt sind - sinkende Preise in Kombination mit einem steigenden Momentum-Indikator -, identifiziert das System einen Hausse-Divergenz. Diese Diskrepanz deutet häufig darauf hin, dass der Abwärtstrend an Schwung verliert und die Voraussetzungen für eine mögliche Umkehr geschaffen werden.
Schlüsselparameter von Divergenzblöcken

In der obigen Abbildung sehen Sie die grundlegenden Parameter der Divergenzblöcke.
Das Verständnis und die Feinabstimmung spezifischer Parameter ist für die genaue Erkennung von Divergenzen entscheidend:
- Verschiebung:
Die Schicht legt den Startpunkt (oder Offset) in der Datenreihe fest, ab dem das System seine Analyse beginnt. Dies kann nützlich sein, um frühe Datenpunkte auszuschließen oder die Analyse auf relevantere Marktsegmente auszurichten.
- Bars:
Mit diesem Parameter, der die Anzahl der berücksichtigten Datenpunkte (oder "Balken") darstellt, wird das Analysefenster festgelegt. Ein breiteres Bars Einstellung kann mehr Daten für eine robuste Analyse erfassen, während ein engeres Fenster reaktionsfreudigere Signale liefern kann.
Durch die Anpassung dieser Parameter können Händler die Divergenzerfassung auf ihre spezifischen Strategien und Marktbedingungen abstimmen und dabei ein Gleichgewicht zwischen Empfindlichkeit und Zuverlässigkeit herstellen.
Handel mit Divergenzen: Strategien und Überlegungen
Handelsaufbau
- Eingangssignal:
Eine zinsbullische Divergenz kann einen Händler dazu veranlassen, den Einstieg in eine Kaufposition in Erwägung zu ziehen, insbesondere wenn sie von zusätzlichen Indikatoren wie Trendlinien, Volumenanalysen oder Kerzenmustern unterstützt wird.
- Bestätigung:
Divergenzsignale sollten idealerweise durch andere technische Signale bestätigt werden. Sich ausschließlich auf Divergenzen zu verlassen, kann riskant sein, da kein einzelner Indikator eine Trendwende garantiert.
Beschränkungen und Fallstricke
- Falsche Signale:
Bei starken, anhaltenden Trends können Divergenzen auftreten, ohne dass es zu einer tatsächlichen Umkehr kommt, was zu verfrühten Ein- oder Ausstiegen führen kann.
- Zeitverzögerung:
Wenn eine Divergenz bestätigt wird, kann die Trendumkehr bereits begonnen haben.
- Empfindlichkeit des Indikators:
Die Wirksamkeit der Divergenzerfassung hängt stark vom gewählten Indikator und seinen Einstellungen ab. Das Anpassen der Präzision und Bars Parameter können die Ergebnisse erheblich beeinflussen.
Verwendung von Divergenzvergleichsblöcken in StrategyQuant X
Importieren des Blocks:
Eine Anleitung zum Importieren des Snippets finden Sie im Abschnitt Codebase hier.
Verwendung von Divergenzvergleichsblöcken im Builder:
Nach erfolgreichem Import können Sie die neuen Divergenzvergleichsblöcke im Builder verwenden. Im Builder können diese Blöcke unter Builder / Blöcke aktiviert werden.

Die obige Abbildung zeigt Vergleichsblöcke im Builder-Bereich von StrategyQuant.
AlgoWizard - Erstellen eigener Strategien
AlgoWizard in StrategyQuant ist ein Drag & Drop Builder, der es dem Benutzer ermöglicht, Strategien durch Auswahl und Kombination verschiedener Bedingungen zu erstellen. Divergenz-Vergleichsblöcke können verwendet werden, indem man den gewünschten Divergenzblock aus den Vergleichsblöcken auswählt, einen Indikator hinzufügt, seine Periode einstellt und zusätzliche logische Bedingungen für die Strategie konfiguriert.

In der obigen Abbildung ist ein Screenshot von AlgoWizard zu sehen, der eine einfache Strategie auf der Grundlage einer bullischen Divergenz zeigt.
AlgoWizard - Benutzerdefinierte Blöcke

Oben sehen Sie eine einfache Long-Strategie, die auf der Divergenz zwischen RSI und Preis basiert.
Mit den benutzerdefinierten Blöcken in StrategyQuant X können Händler personalisierte Bausteine für ihre Rading-Strategien erstellen, ohne dass sie dafür programmieren müssen. Mit Divergenz-Vergleichsblöcken können Händler Bedingungen definieren, die Marktdivergenzen relativ zu Schlüsselindikatoren vergleichen. Auf diese Weise können überkaufte oder überverkaufte Bedingungen dynamisch identifiziert werden. Einmal erstellt, werden die benutzerdefinierten Blöcke nahtlos in AlgoWizard, den visuellen Strategie-Builder von StrategyQuant, integriert, um komplexe und adaptive Handelsstrategien zu erstellen.
Benutzerdefinierte Blöcke erhöhen die Flexibilität, indem sie es Ihnen ermöglichen, wichtige Metriken zu parametrisieren - z. B. Indikatoren, ihre Zeiträume und Schwellenwerte - und so mehr Kontrolle über das Verhalten Ihrer Strategie zu erlangen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass benutzerdefinierte Blöcke präzisere, dynamischere und ausgefeiltere Handelsstrategien ermöglichen. Insbesondere die Blöcke für den Divergenzvergleich sind für die Verwendung in AlgoWizard als benutzerdefinierte Blöcke sehr zu empfehlen. Da diese Blöcke eine sorgfältige Konfiguration erfordern, ist es von Vorteil, benutzerdefinierte Blöcke zu erstellen, bei denen jede Einstellung einer logischen Struktur folgt. Während die Erstellung von Strategievorlagen ein fortgeschritteneres Thema ist, sind diese Blöcke ideal für solche Strategien. Im nächsten Artikel werden wir eine detaillierte Anleitung zu ihrer Verwendung geben.
Für den Moment habe ich mehrere benutzerdefinierte Blöcke vorbereitet, die auf dieser Divergenzbedingung basieren. Sie können sie über diesen Link herunterladen und importieren, indem Sie den angegebenen Schritten folgen.
AlgoWizard - Vorlagen
Dies ist ein fortgeschrittenes Thema, das wir in einem der nächsten Artikel ausführlicher behandeln werden. Durch die Kombination von benutzerdefinierten Blöcken und Zufallsgruppen können Sie eine Prototypstrategie erstellen und SQX anweisen, nach bestimmten Arten von Strategien zu suchen.
Schlussfolgerung
Divergenzen sind ein mächtiges Instrument im Arsenal des technischen Händlers, das wertvolle Einblicke in die Marktdynamik und potenzielle Trendumkehrungen bietet. Durch das Verständnis beider Hausse und fallende Divergenzenund durch die Feinabstimmung von Schlüsselparametern wie Schichtund Barskönnen Händler ihre Fähigkeit verbessern, versteckte Marktsignale zu erkennen und fundiertere Entscheidungen zu treffen.
Die Integration der Divergenzanalyse mit anderen technischen Methoden kann einen ganzheitlicheren Blick auf die Marktdynamik ermöglichen, was letztlich zu intelligenteren Handelsstrategien führt. Für weitere Einblicke und tiefgreifende Diskussionen über fortgeschrittene Handelstechniken sollten Sie unbedingt weitere Ressourcen auf der StrategyQuant-Blog.
