Many traders struggle to catch reversals early — either they enter too late, or get caught in false signals. But there’s a classic price action setup that’s stood the test of time: the 1-2-3 Umkehrmuster.
In this detailed video tutorial, I’ll guide you through everything you need to know about this powerful formation — how to spot it on a chart, how to set your entries with precision using stop orders, and most importantly, how to fully automate the strategy in StrategyQuant mit AlgoWizard — no coding required.
We’ll walk through how to:
-
Identifizierung gültiger 1-2-3-Schwungpunkte anhand von Fraktalen
-
Intelligente Einstiegsbedingungen festlegen, die falsche Ausbrüche vermeiden
-
Verwendung von Zufallsfiltern und -puffern für mehr Robustheit
-
Erstellen einer wiederverwendbaren Strategievorlage für MetaTrader 5
-
Dutzende von Varianten automatisch mit dem Builder generieren
Whether you’re a manual trader curious about automation or an algo trader looking for new edges, this strategy is flexible, reliable, and easy to build into your workflow.
🎥 Watch the full breakdown and see how you can turn this classic setup into a fully functional algo strategy — in just minutes.
Abschrift:
Heute werden wir uns eine neue Strategie ansehen, die eigentlich das Eins-zwei-drei-Umkehrmuster ist.
It’s a price formation with three swings that signals a potential trend reversal.
Let’s take a look at the chart.
Die Eins-zwei-drei-Formation setzt sich aus Swing-Punkten zusammen, an denen der Kurs ein Tief bildet.
Dann versucht er, sich nach oben zu bewegen.
Danach bekommen wir einen weiteren Schwung.
Der zweite Schwung bildet ein höheres Hoch.
Then the price tries to, like, re-test swing one point, but it doesn’t reach the lowest low again, so it moves back up, breaking above point two.
At that moment, it’s time to enter the trade.
Die Punkte eins, zwei und drei werden immer mit einem bestimmten Kursverhalten gebildet.
Punkt eins ist der niedrigste Tiefpunkt, der rechts von zwei höheren Tiefpunkten umgeben ist.
Das heißt, wir haben hier ein höheres Tief und ein höheres Tief, und auch zwei höhere Tiefs auf der linken Seite.
Der zweite Punkt ist das Gegenteil.
Der mittlere Balken ist das höchste Hoch, die beiden Balken auf beiden Seiten sind niedriger.
Hier, hier, und hier.
Point three is the second-lowest low after the first swing, where the price doesn’t touch the first low again, and it’s also surrounded by higher lows on both sides.
Schaukeln können je nach Anzahl der Stäbe in größere oder kleinere Kategorien eingeteilt werden.
Größere Ausschläge bestehen aus fünf Balken, wobei ein dritter Balken den Höchststand darstellt und die beiden anderen Balken auf jeder Seite entweder höher oder niedriger sind.
Alternativ können wir auch ein Fraktal mit drei Balken verwenden, bei dem der höchste oder niedrigste Punkt von nur einem Balken auf jeder Seite umgeben ist.
Bei dieser Strategie werden wir mit einer Stop-Order bei Punkt zwei einsteigen.
Das heißt, wir wollen warten, bis Punkt eins gebildet ist.
Dann bildet sich Punkt zwei, der am Ende dieser Linie liegen würde, und sobald wir sowohl Punkt als auch zwei haben, wollen wir sehen, dass das aktuelle Hoch niedriger als Punkt zwei und das aktuelle Tief höher als Punkt eins ist.
In diesem Moment platzieren wir eine Stop-Order bei einem Niveau von Punkt zwei.
Now, let’s go to AlgoWizard to set this up.
Ich wechsle also zu Strategie 1, öffne die Registerkarte AlgoWizard und erstelle eine neue Strategie.
I’ll be preparing the strategy for MetaTrader 5, so I choose Full Editor and start with a basic template.
Zunächst geben wir die Bedingung ein, dass der aktuelle Höchststand niedriger als der zweite Swing sein muss.
Also setzen wir hoch ist kleiner oder gleich Swing zwei.
In Strategy Quant X werden die Schwankungen mit Hilfe der Fraktalfunktion definiert.
Jetzt können wir entweder ein Fraktal mit drei Balken oder mit fünf Balken wählen.
Ich werde mich für eine fünfstufige Lösung entscheiden, damit wir weniger und zuverlässigere Signale erhalten.
Da wir wollen, dass der Höchststand niedriger ist als der zweite Swing, der ein Swing-Hoch ist, setzen wir die Richtung auf "aufwärts".
Jetzt möchte ich überprüfen, ob das aktuelle Tief größer oder gleich dem Swing One ist.
Wir wählen also "Preis niedrig", "größer als" oder "gleich".
Dann wählen wir wieder ein fünfgliedriges Fraktal.
Und da es sich um ein Swing-Tief handelt, setzen wir die Richtung auf abwärts.
Für die kurze Seite gelten genau dieselben Bedingungen.
Wir wollen, dass das Hoch unter dem Swing-Hoch und das Tief über dem Swing-Tief liegt.
Ich kopiere sie also einfach und füge sie ein.
Wählen Sie einfach diese drei kleinen Zeilen aus, wählen Sie "In Element kopieren" und fügen Sie sie dann ein.
It’s very easy.
Now, we’ve got the basic conditions ready, but clearly, these conditions could trigger a lot of false signals.
Wir müssen also einen Filter hinzufügen.
Let’s switch to Strategy Template and add a random condition, random condition one.
Für die kurze Seite verwenden wir das Gegenteil, also eine negierte Version der ersten Zufallsbedingung.
Nun sind die Zugangsbedingungen festgelegt.
Als nächstes müssen wir die Einstiegshöhe festlegen.
Da wir mit einer Stop-Order einsteigen, müssen wir die Standardeinstellung entfernen und "Stop hinzufügen" wählen.
Wir haben gesagt, dass die Einstiegsstufe bei Swing zwei liegen wird.
Also, we’ll add a buffer of a few pips so the price is not triggered exactly at the high.
Und die Hauptebene wird wieder durch ein Fraktal definiert, diesmal ein Drei-Balken-Fraktal mit der Richtung nach oben.
Und dann fügen wir eine zufällige Anzahl von Pips mit festen Pips hinzu.
Außerdem werden wir die Vorlage mit einer Spanne von eins bis zehn entscheiden lassen, Schritt eins.
Damit ist die Eingangsbedingung erfüllt, und wir setzen den Ausgang auf Zufall.
Das bedeutet, dass der Stop-Loss bis zum Break-Even verschoben wird, der Stop-Loss bis zum Break-Even bei Pips, das Gewinnziel, der Stop-Loss, der Trailing-Stop und das Aktivierungsniveau des Trailing-Stops, alles so eingestellt, dass es zufällig generiert wird.
Für die kurze Seite werden wir das Gegenteil tun.
Wir löschen also die Marktorder und steigen mit einer Stop-Order mit einem Abwärtsfraktal ein.
Diesmal verwenden wir die Minusfunktion und ein dreistufiges Fraktal mit der Richtung nach unten.
Again, we will add some buffer using fixed pips, just like with the long side, and we’ll add a value to be generated randomly.
And we’ll set the exits to generate randomly in the exactly the same way as you did it before.
Wählen Sie also "Stop Loss auf Break Even verschieben", "Gewinnziel", "Stop Loss", "Trailing Stop" und "Aktivierungsniveau des Trailing Stop" und legen Sie fest, dass die Generierung zufällig erfolgt.
Und schon ist die Strategie fertig.
We’ve got the entry conditions with random filtering for both long and short sides.
Für Long-Einträge verwenden wir eine Stop-Order, einen Buff Swing Two, mit einem Pip-Puffer und einem zufälligen Ausstieg.
For shorts, we’re using the swing two point on the downside, with the same buffer.
I will save the strategy, and let’s put it into the files folder under the name Swing 1-2-3.
Die Vorlage ist fertig, und nun werden wir uns an den Builder wenden, um neue Strategien zu entwickeln.
Öffnen Sie den Builder, gehen Sie zu den vollständigen Einstellungen und beginnen Sie mit der Erstellung auf der Grundlage der Vorlage.
Wählen Sie also die Option Strategie aus der Vorlage, wählen Sie die soeben gespeicherte und öffnen Sie sie.
Jetzt die Registerkarte Daten.
Wir bauen für MetaTrader 5 auf den Dow Jones.
Wir verwenden einen 30-Minuten-Zeitrahmen und verwenden einige Daten, die nicht zur Stichprobe gehören.
Now let’s define some building blocks and ranking.
Ich möchte zum Beispiel einen Gewinnfaktor größer als 1,2.
Dann drücken Sie einfach auf Start.
Sie können sehen, dass die Vorlage schon nach kurzer Zeit Strategien generiert, die vielversprechend aussehen.
Es scheint, als hätten sie einen Vorteil, einen Vorsprung.
Diese Strategie kann entweder gegen den Trend oder trendfolgend gehandelt werden.
It’s up to you.
Denken Sie aber bitte daran, dass Sie Ihre Vorlage entsprechend anpassen müssen.
So, what more to say than keep building, and most importantly, don’t forget to run robustness tests.
Und das war die Swing 1-2-3-Strategie.
Ich hoffe, dieses Video hat Ihnen gefallen.
Teilen Sie mir Ihre Meinung in den Kommentaren mit und bis zum nächsten Mal.