Dokumentation

Zuletzt aktualisiert am 17. 4. 2025 von Emmanuel Evrard

Importieren mehrerer externer Indikatorwerte mit dem CLI-Befehl.

Wie auf unserer Dokumentationsseite "Externe Indikatoren" beschrieben, können Sie standardmäßig bis zu 3 externe Werte pro Indikator importieren.

Ab StrategyQuantX Build 142 ist es nun jedoch möglich, mehrere externe Indikatorwerte zu erstellen und zu importieren

einmal über die SQCLI-Befehlszeilenschnittstelle, die im Ordner StrategyQuantX verfügbar ist.

1 - Starten von SQCLI

Führen Sie zunächst sqcli.exe aus.

Nach dem Start wird das SQCLI-Fenster angezeigt:

 

2 - Liste vorhandener externer Indikatoren

Um vorhandene externe Indikatoren anzuzeigen, geben Sie folgenden Befehl ein:

-Extindikatoren action=list

 

3 - Erstellen eines neuen externen Indikators mit mehreren Werten

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um einen neuen Indikator zu erstellen:

-Extindikatoren action=add name=cliTest values=v1,v2,v3,v4 type=1

- v1, v2, v3, v4 stehen für die einzelnen Werte des Indikators. Sie können bei Bedarf weitere hinzufügen.

- type definiert den Wertetyp für den Indikator:

  • 10 → Boolesch
  • 1 → Indikatorwert (Preis)
  • 2 → Indikatorwert (Zahl)
  • 3 → Indikatorwert (Preisspanne)

 

4 - Daten mit SQCLI importieren

Um die Daten zu importieren:

-extindicators action=import name=cliTest file=C:\IhrOrdner\CLI_Import.csv

 

Datei-Anforderungen:

  • Keine Kopfzeilen
  • Format :

Datum, Uhrzeit, O, H, C, L, V, ExtIndicator1, ExtIndicator2, ExtIndicator3, ExtIndicator4

  • Verwenden Sie die gleiche Anzahl von Indikatorwerten wie bei der Erstellung angegeben.
  • Der Dateipfad darf keine Leerzeichen enthalten.
  • Verwenden Sie eine Komma (,) als Trennzeichen.
  • Datumsformat: tt/MM/jjjj
  • Zeitformat: HH:mm:ss (24 Stunden)

5 - Exportieren von Werten in EasyLanguage

Beispiel Codeschnipsel zum Exportieren von Indikatorwerten:

Print(File("C:\ YourFolder\CLI_Import.csv"), FormatDate( "tt/MM/jjjj", ElDateToDateTime( Date[1] )), ",", FormatTime( "HH:mm:ss", ElTimeToDateTime( Time[1] )), ",", NumToStr(Open[1], 9), ",", NumToStr(High[1], 9), ",", NumToStr(Low[1], 9), ",", NumToStr(Close[1], 9), ",", NumToStr(Ticks[1], 2), ",", NumToStr(ExtIndicator1),....);

6 - Direktes Importieren in StrategyQuantX

Alternativ können Sie die CSV-Datei auch direkt in StrategyQuantX importieren. In diesem Fall können Sie eine andere Abscheider oder Datum-Zeit-Format aus den Importeinstellungen.

7 - Automatisierung von Batch-Dateien

Sie können auch eine Batch-Datei mit diesen Befehlszeilen erstellen, um die Erstellung und den Import mehrerer externer Indikatoren mit mehreren Werten zu automatisieren

 

Referenzen

War dieser Artikel hilfreich? Der Artikel war nützlich Der Artikel war nicht nützlich

Abonnieren
Benachrichtigen Sie mich bei
0 Kommentare
Älteste
Neuestes Meistgewählt
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Verwandte Beiträge