Bei StrategyQuant hören wir auf Sie. Sie haben nach einer Möglichkeit gefragt, Ihre Indikatoren mit einem gleitenden Durchschnitt zu glätten - und heute liefern wir! Mit unseren brandneuen Vergleichsblöcken können Sie mühelos jeden gleitenden Durchschnitt auf jeden Indikator anwenden und so verrauschte Daten in saubere, verwertbare Signale verwandeln. Stellen Sie sich vor, Sie verwandeln einen unruhigen Indikator in ein elegantes, raffiniertes Werkzeug, das echte Markttrends hervorhebt. Ganz gleich, ob Sie nach einer schnellen Trendbestätigung suchen oder den genauen Zeitpunkt einer Trendwende erfassen möchten, diese Blöcke geben Ihnen die Möglichkeit, Marktgeräusche herauszufiltern und sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt.
Wie es funktioniert
Unsere neuen Vergleichsblöcke gibt es in zwei Varianten:
- Der Indikator liegt über/unter seinem MA: Diese Blöcke vergleichen den aktuellen Indikatorwert mit seinem gleitenden Durchschnitt (wählen Sie zwischen einfachem, exponentiellem, gewichtetem oder sogar unserem Hull-MA).
- Indikator liegt über MA: Gibt true zurück, wenn der Indikator über dem MA liegt, was auf ein bullisches Momentum hindeutet.
- Der Indikator liegt unter dem MA: Gibt true zurück, wenn er niedriger ist, was auf rückläufige Bedingungen hindeutet.
- Der Indikator kreuzt über/unter seinem MA: Diese Blöcke gehen noch einen Schritt weiter, indem sie Kreuzungen zwischen dem Indikator und seinem gleitenden Durchschnitt überprüfen
- Indikator kreuzt über MA: Gibt "true" zurück, wenn der Indikator über den MA kreuzt, was auf ein bullisches Momentum hindeutet.
- Der Indikator kreuzt unter dem MA: Gibt true zurück, wenn der Indikator unter dem MA kreuzt, was auf ein rückläufiges Momentum hindeutet.
Blockparameter:
- Zeitraum: Die Anzahl der Balken oder Datenpunkte, die zur Berechnung des gleitenden Durchschnitts verwendet werden. Der Standardwert ist festgelegt auf 14.
- MA Typ: Gibt den Typ des gleitenden Durchschnitts an. Typische Optionen sind SMA, EMA, WMA, HMA
- Verschiebung: Gibt an, um wie viele Perioden zurück die Berechnung des gleitenden Durchschnitts verschoben werden soll. Er ist eingestellt auf 1Das bedeutet, dass die Berechnung leicht verschoben ist.
Beispiele aus der Praxis
Beispiel 1: Der RSI liegt über seinem SMA 20
- Szenario: Bestätigen Sie das zinsbullische Momentum, indem Sie prüfen, ob der RSI über seinem gleitenden 20-Balken-Durchschnitt liegt.
- Das Ergebnis:
- Wahr wenn RSI > 20-bar SMA
- Falsch wenn RSI <20-bar SMA
Beispiel 3: Der Indikator kreuzt unter seinem SMA 20
- Szenario: Erkennen Sie eine zinsbullische Trendwende, wenn der RSI über seinen gewichteten gleitenden Durchschnitt bei 20 Balken steigt.
- Das Ergebnis:
- Wahr nur, wenn der RSI des vorherigen Balkens unter und der RSI des aktuellen Balkens über dem 20-Bar-SMA liegt
Verwendung der neuen Vergleichsblocks in StrategyQuant X
Diese Blöcke sind ein fester Bestandteil von StrategyQuant 142. Sie können sie direkt verwenden und müssen nicht erst in den Code-Editor importiert werden. Im Allgemeinen gibt es zwei Möglichkeiten, sie zu verwenden:
1. StrategyQuant - Bauherr
Im StrategyQuant X Builder im Abschnitt Operatoren können Sie diese Blöcke einfach aktivieren und konfigurieren:

2. StrategyQuant AlgoWizard mit benutzerdefinierten Blöcken
Mit benutzerdefinierten Blöcken in StrategyQuant X können Sie personalisierte Handelsbedingungen erstellen, ohne Code schreiben zu müssen. Indem Sie diese Vergleichsblöcke als benutzerdefinierte Blöcke integrieren, können Sie:
- Benutzerdefinierte Bedingungen erstellen: Kombinieren Sie nahtlos statische und dynamische Vergleiche, um ausgeklügelte, maßgeschneiderte Handelsbedingungen zu schaffen, die auf Ihren eigenen Vorstellungen basieren.
- Parametrisieren Sie Schlüsselmetriken: Einfaches Einstellen von Indikatorperioden, Typen gleitender Durchschnitte (Einfach, Exponential, Gewichtet oder sogar Hull ), und andere wichtige Parameter.
Diese Blöcke eignen sich perfekt für die Verwendung als benutzerdefinierte Blöcke oder in AlgoWizard. Dank ihrer flexiblen Konfiguration können Sie fortschrittliche Strategievorlagen entwickeln, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Ich habe 40 benutzerdefinierte Blöcke für Sie erstellt, die alle direkt von unserer Codebasis heruntergeladen werden können. Sie können sie importieren, indem Sie den grünen Markierungen folgen, wie sie im Bild zu sehen sind. ( Algowizard/Eigene Blöcke/ Import )
Wenn Sie benutzerdefinierte Blöcke importieren, beachten Sie bitte, dass diese als Bedingungen innerhalb des StrategyQuant Builders funktionieren. Wenn Sie diese Bedingungen später aktivieren, verringert sich der Suchraum für Ihre Strategie erheblich. Nach erfolgreicher Erstellung oder Import können Sie sie in Builder/Einstellungen/Bausteine/Signale.

3. Strategie-Vorlagen
Wer an die Grenzen gehen möchte, kann durch die Kombination von benutzerdefinierten Blöcken mit Zufallsgruppen Prototyp-Strategien erstellen, die SQX dazu anleiten, nach bestimmten Strategietypen zu suchen und dabei die Anpassungsfähigkeit zu erhalten. Dieses fortgeschrittene Thema wird in einem der nächsten Artikel ausführlicher behandelt. Laden Sie jetzt unsere vorkonfigurierten benutzerdefinierten Blöcke herunter und importieren Sie sie, indem Sie die bereitgestellten Schritte befolgen, und beginnen Sie, Ihre Strategien mit diesen leistungsstarken neuen Tools zu verbessern.
Schlussfolgerung und Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neuen Vergleichsblöcke in StrategyQuant 142 die Glättung von Indikatoren ganz einfach machen. Mit ihnen können Sie jeden gleitenden Durchschnitt - einfach, exponentiell, gewichtet oder Hull - anwenden, um verrauschte Signale in klare Trends umzuwandeln. Ganz gleich, ob Sie statische Vergleiche für einen aktuellen Schnappschuss oder dynamische Vergleiche zur Erfassung von Marktübergängen verwenden, diese Blöcke lassen sich über den Builder oder den AlgoWizard nahtlos in Ihren Workflow integrieren. Mit 40 vorkonfigurierten benutzerdefinierten Blöcken, die in unserer Codebasis verfügbar sind, können Sie den Suchraum Ihrer Strategie reduzieren und raffiniertere Handelssysteme aufbauen. Bleiben Sie dran für zukünftige Artikel über erweiterte Strategievorlagen.
